Publikationen
Bücher
Frank Bertagnolli
Lean Empowerment
Die konsequente Fortsetzung von Lean Leadership
1. Aufl.
Schäffer-Poeschel, Stuttgart
2023
Print ISBN 978-3-7910-5771-2
Bestellung über amazon.de*
Frank Bertagnolli
Lean Management
Einführung und Vertiefung in die japanische Management-Philosophie
2., überarbeitete und erweiterte Aufl.
Springer Gabler, Wiesbaden
2020
Print ISBN 978-3-658-31239-8
ebook ISBN 978-3-658-31240-4
Bestellung über amazon.de*
Frank Bertagnolli
Lean Management
Introduction and In-Depth Study of Japanese Management Philosophy
English Version
Springer Gabler, Wiesbaden
2022
Print ISBN 978-3-658-36086-3
ebook ISBN 978-3-658-36087-0
Order at amazon.de*
Frank Bertagnolli, Adrian Philipp
Lean im Betrieb
Betriebliche Mitbestimmungsrechte bei Lean-Umsetzungen
Springer Gabler, Wiesbaden
2022
Print ISBN 978-3-658-38561-3
ebook ISBN 978-3-658-38562-0
Bestellung über amazon.de*
Frank Bertagnolli, Susanne Bohn, Frank Waible
Change Canvas
Strukturierter visueller Ansatz für Change Management in einem agilen Umfeld
Springer Gabler, Wiesbaden
2018
Print ISBN 978-3-658-23029-6
ebook ISBN 978-3-658-23030-2
Bestellung über amazon.de*
Kerstin Anstätt, Frank Bertagnolli, Mario Schmid (Hrsg.)
Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit
Sechs Planspiele für die betriebliche Weiterbildung
Springer Gabler, Berlin
2022
Print ISBN 978-3-662-64070-8
ebook ISBN 978-3-662-64071-5
Bestellung über amazon.de*
Frank Bertagnolli, Simon Bludau, Lea Fetzer, Lucas Hadamek, Tayla Herrmann, Amy Treick
Bienen an der Hochschule
Ein interdisziplinäres Nachhaltigkeitsprojekt
Springer Spektrum Berlin Heidelberg
2022
Print ISBN 978-3-662-64933-6
ebook ISBN 978-3-662-64934-3
Bestellung über amazon.de*
Ulrike Eidel & Barbara Tybusseck (Hrsg.)
Konflikte lösen
Verhandeln unter Stress: Tools für Führungskräfte und Teams
Haufe, Freiburg
2019
Print ISBN 978-3-648-11714-9
Enthält vier Kapitel von Frank Bertagnolli
Bestellung über amazon.de*
Frank Bertagnolli
Robotergestützte automatische Digitalisierung von Werkstückgeometrien mittels optischer Streifenprojektion
Messtechnik und Sensorik. Dissertation. Universität Karlsruhe (TH).
Shaker, Aachen
2006
Print ISBN 978-3-8322-4948-9
ebook
Bestellung über amazon.de*
* Dies sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt hierüber ein Kauf zustande, wird der Seitenbetreiber mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.
Artikel
Einige Beiträge sind als Volltext in meinem Profil bei
ResearchGate zu finden.
S. Karch, F. Bertagnolli and A. Lüder (2024).
Lean Empowerment in the Digital Ecosystem – Translating cultural values into technical requirements. In: Industrie 4.0 Science 2/2024. S. 32-39. GITO. Berlin
Link zur Veröffentlichung (Open Access)
S. Karch, F. Bertagnolli und A. Lüder (2024).
Lean Empowerment im digitalen Ökosystem - Kulturwerte in technische Anforderungen übersetzen. In: Industrie 4.0 Science 2/2024. S. 32-39. GITO. Berlin
Link zur Veröffentlichung (Open Access)
A. Pruhs, A. Kusch, F. Bertagnolli, T. Viere and J. Woidasky (2023).
Makigami in the Product Development Process – Using a Lean Methodology to Integrate Sustainable and Circular Product Design. In: Industry 4.0 Science 1/2023. S. 64-71. GITO. Berlin
Link zur Veröffentlichung (Open Access)
A. Pruhs, A. Kusch, F. Bertagnolli, T. Viere und J. Woidasky (2023).
Makigami im Produktentstehungsprozess - Einsatz einer Lean-Methodik zur Integration eines nachhaltigen und zirkulären Produktdesigns. In: Industrie 4.0 Management 6/2023. S. 55-60. GITO. Berlin
Link zur Veröffentlichung (Open Access)
F. Bertagnolli (2022).
Schnelles Rüsten - Prozessoptimierung in der Produktion spielend leicht verstehen und umsetzen. In: T. Voss und D. Voss (Hrsg.): Das METALOG FieldBook - Die Praxis der METALOG training tools in 58 Case Studies, S. 284-287. Books on Demand. Norderstedt
F. Bertagnolli, K. Herrmann, I. Rittmann and T. Viere (2021).
The Application of Lean Methods in Corporate Sustainability — A Systematic Literature Review In: Sustainability 2021, 13, 12786. MDPI, Basel, Switzerland
Link zur Veröffentlichung (Open Access)
N. Hilgert und F. Bertagnolli (2021).
Nachhaltige Problemlösung in digitalisierten Prozessen. In: Industrie 4.0 Management 5/2021. S. 31-34. GITO. Berlin
Link zur Veröffentlichung (Open Access)
F. Bertagnolli und F. Waible (2020).
Ganzheitliche Transparenz und Begleitung des Wandels. In: Changement 06/2020. S. 13-15. Handelsblatt Fachmedien. Düsseldorf
F. Bertagnolli (2020).
Schlank und stabil. In: Managementkompass 01/2020. S. 12-13. Frankfurt Business Media. Frankfurt
K. Möller, J. Gabel und F. Bertagnolli (2020).
Case 12: Fischer fixing systems: Moving forward with the workforce - change communication at the Global Distribution Center. In: D. Gardiner, H. Reefke (Hrsg.): Operations Management for Business Excellence: Building Sustainable Supply Chains. S. 426-462. Routledge, Taylor and Francis Group. New York
K. Anstätt, F. Bertagnolli und M. Schmidt (2018).
Nachhaltigkeitspotenziale aufdecken: Ein Planspiel als Weiterbildungsmaßnahme in Unternehmen. In: C. Hühn, S. Schwägele, B. Zürn, D. Bartschat, F. Trautwein (Hrsg.): Planspiele - Interaktion gestalten: Über die Vielfalt der Methode. ZMS-Schriftenreihe 10. S. 123-138. BoD Books on Demand. Norderstedt
F. Bertagnolli, C. Lang-Koetz und M. Schmidt (2017).
Zusammenhänge zwischen den Ansätzen Lean Management und Ressourceneffizienz Management. In: H. Biedermann, S. Vorbach, W. Posch (Hrsg.): Transformationen - Neue Wege zu industrieller Nachhaltigkeit. Sustainability Management for Industries 7. S. 61-72. Rainer Hampp. Augsburg, München
F. Bertagnolli (2016).
Weniger ist mehr. Ein Bericht über die Antrittsvorlesung und einem Auszug aus dem Dreistufenmodell der Lean-Umsetzung nach Bertagnolli. In: Der Rektor der Hochschule Pforzheim (Hrsg.): Konturen 2016 - Die Hochschulzeitschrift. Ausgabe 34, 2016, 36. Jahrgang, S. 152-153, ISSN 1867-674X. Pforzheim
Link zur Veröffentlichung
K. Möller, J. Gabel und F. Bertagnolli (2016).
Fallstudie - fischer Befestigungssysteme: Change Management in der Distributionslogistik – eine Fallstudie. Beiträge der Hochschule Pforzheim, Nr. 159, Ausgabe Juli 2016, ISSN 0946-3755. Pforzheim
Link zur Veröffentlichung
K. Möller, J. Gabel und F. Bertagnolli (2016).
fischer Fixing systems: Moving forward with the workforce - change communication at the Global Distribution Center. Journal of Information Technology Education: Discussion Cases, JITE: DC, Volume 5, 2016. Case Number 1, ISSN: online 2166-1324; print: 2166-1316. Informing Science Institute. Santa Rosa, California USA
Onlineversion
F. Bertagnolli (2014).
Bestimmung von 3D-Messpositionen durch genetischen Algorithmus. In: U Kloos, N. Martínez und G. Tullius (Hrsg.): Informatics Inside 2014: Human Centered Computing, S. 130-131. Hochschule Reutlingen, Fakultät Informatik. Reutlingen
Onlineversion
M. Block, F. Bertagnolli und K. Herrmann (2011).
Lernplattform - Eine neue Dimension des Lernens von schlanken Abläufen. In: N. Gronau und B. Scholz-Reiter (Hrsg.): PRODUCTIVITY Management, Ausgabe 4/2011, September 2011, 16. Jahrg., S. 52-55. GITO. Berlin
K. Herrmann und F. Bertagnolli (2011).
Lean Conformity - Holistic Waste Consideration for a Decision Support Method in Production Planning Phases. In: Faculdade de Ciências e Tecnologia, Universidade Nova de Lisboa (Eds.): Optimization 2011, S. 106. Universidade Nova de Lisboa. Lissabon
K. Herrmann, S. Schneider, F. Bertagnolli, S. Höfer und W. Dangelmaier (2011).
Objektive Entscheidungsunterstützung für Produktionsplaner. In: G. Spur (Hrsg.): ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Ausgabe 6/2011, Jahrg. 106, S. 408-412. Carl Hanser. München
F. Bertagnolli (2004).
Messstrategie und Messplanung zur flexiblen vollautomatischen 3D-Oberflächenerfassung. In: VDI/VDE Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (Hrsg.): Robotik 2004, Leistungsstand - Anwendungen - Visionen - Trends, VDI Berichte 1841, S. 239-246. VDI. Düsseldorf
F. Bertagnolli (2004).
Vollautomatische robotergestützte 3D-Oberflächenvermessung zur Qualitätssicherung von Werkstücken. In: VDI/VDE Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (Hrsg.): Sensoren und Messsysteme 2004, VDI Berichte 1829, S. 801-804. VDI. Düsseldorf
F. Bertagnolli (2003).
Flexible automatisierte Oberflächenvermessung mit einem optischen 3D-Messsensor auf einem Industrieroboter. In: Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): Oberflächenmesstechnik, VDI Berichte 1806, S. 1-10. VDI. Düsseldorf
R. Bischoff and F. Bertagnolli (2003).
Measurement Technology: Fast and Highly Precise. In: DaimlerChrysler AG, Communications, Auburn Hills, Michigan (Eds.): DaimlerChrysler Hightech Report, Issue 2/2003, S. 6. Prisma Direkt. Bad Homburg
R. Bischoff und F. Bertagnolli (2003).
Messtechnik: Schnell und sehr genau. In: DaimlerChrysler AG, Communications, Stuttgart (Hrsg.): DaimlerChrysler Hightech Report, Ausgabe 2/2003, S. 6. Prisma Direkt. Bad Homburg.
F. Bertagnolli and R. Dillmann (2003).
Flexible Automated Process Assurance through Non-contact 3D Measuring Technology. In: IEEE (Eds.): Proceedings of IEEE International Conference on Multisensor Fusion and Integration for Intelligent Systems (MFI 2003), S. 27-31. IEEE. Tokyo, Japan
H. A. Beyer and F. Bertagnolli (2003).
Automated Scanning for Large Scale Metrology. In: National Physical Laboratory (Eds.): Large Scale Metrology Workshop, NPL. Teddington, Middlesex, UK.
F. Bertagnolli (2003).
Flexible automatisierte Prozesssicherung durch berührungslose 3D Messtechnik. In: Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): GMA Kongress 2003, Automation und Information in Wirtschaft und Gesellschaft, VDI Berichte 1756, S. 91-99. VDI. Düsseldorf
F. Bertagnolli, M. Ziegler und R. Dillmann (2002).
Mobile Roboter auf dem Weg zur CE-Zertifizierung. In: Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): Robotik 2002, Leistungsstand - Anwendungen - Visionen - Trends, VDI-Berichte 1679, S. 669-675. VDI. Düsseldorf
F. Bertagnolli, M. Ziegler und R. Dillmann (2001).
Autonome mobile Systeme auf dem Weg zur CE-Zertifizierung am Beispiel eines Messroboters. In: P. Levi und M. Schanz (Hrsg.): Autonome mobile Systeme 2001, S. 91-98. Gesellschaft für Informatik, Springer. Berlin, Heidelberg, New York