Hochschule


Wissenschaftliche Tätigkeit an der Hochschule


Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. (Galileo Galilei)



Professur für Lean Production und Ressourceneffizienz am Institut für Industrial Ecology (INEC) der Hochschule für angewandte Wissenschaften Pforzheim, Fakultät Wirtschaft und Recht.

Die Professur Lean Production und Ressourceneffizienz vereinigt die wichtigen Themenfelder von verschwendungsfreien Prozessen und dem nachhaltigen Einsatz von Ressourcen. Besonders wichtig ist dabei der nachhaltige Einsatz des Menschen in seinem Arbeitsumfeld. Ergonomische Arbeitsweisen, Einsatzflexibilität sowie die Nutzung des Fachwissens der Mitarbeiter in Produktion und Verwaltung stellen ein zentrales Thema der Professur dar. Es ergeben sich unterschiedliche und vielerlei Aspekte, die im Rahmen der Vorlesungen und Seminare gelehrt und praktisch bearbeitet werden.



Lehre




Der Schwerpunkt der Lehre findet im Bachelorstudiengang Ressourceneffizienz-Management (B.Sc.) bzw. Nachhaltigkeiot und Ressourceneffizienz (B.Sc.) und dem Masterstudiengang Life Cycle & Sustainability (M.Sc.) an der Hochschule Pforzheim statt.

Lehrveranstaltungen in Bachelorstudiengängen und im Zertifikatsprogramm
- Lean Production
- Change Management in der Industrie
- Begleitveranstaltung Praxissemester
- Deskriptive Statistik/Descriptive Statistics
- BEEsy Mission - Bienenprojekt an der Hochschule Pforzheim
- TeamLab - Teamkompetenzen
- Lean & Change Management Basics (Blended-Learning, Diploma of Basic Studies)

Lehrveranstaltungen in Masterstudiengängen und der Weiterbildung
- Lean Production und Ressourceneffizienz
- Vertiefung Lean Thinking
- Lean Production (Blended-Learning, Weiterbildungsmaster)
- Change Management (Blended-Learning, Weiterbildungsmaster)
- Lean Management (Blended-Learning, Diploma of Advanced Studies "Lean Expert")
- Lean Projekt (Diploma of Advanced Studies "Lean Expert")

Die Themen Lean Production, Lean Management, Change Management sowie Projektmanagement zeigen neben den fachlichen Vorgehensweisen auch immer die notwendigen Führungskenntnisse auf, um Prozesse wirtschaftlich, exzellent und verschwendungsfrei planen, betreiben und weiter verbessern zu können.

Auszeichnungen/Zertifikate in der Lehre
- 2018 Praxislehrpreis der Business School der Hochschule Pforzheim
- 2016 Perspektivenpreis der Hochschule Pforzheim - Sonderpreis für innovative Lehre
- 2014 Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik
- 2013 Innovative Lehre an der ESB Reutlingen: 1. Platz